Amazon Bookstores statt Bibliotheken?
Ich bin einer der sich nicht dafür schämt zu zugeben, dass er noch zu der alten Garde dazu gehört, die es mehr bevorzugen ein Buch in den Händen zu haben, dieses dann Seite um Seite umblättern zu können und schlussendlich dann auch wieder in die Büchervitrine zurückzustellen, wenn es eben mal wieder ausgelesen worden ist. Denn dieser Hype darum, dass man die Bücher auf seinem Smartphone oder Tablet lesen kann, der konnte mich bisher nicht beeindrucken und wird es auch in Zukunft nicht können.
Auch wenn das natürlich viele Vorteile mit sich bringt, aber es gibt halt eben nicht diesen Charme, denn ich persönlich bei Büchern finde. Doch Freunden der alten klassischen Bücher sowie ich es bin, solchen könnte irgendwann aber doch mal der Riegel vorgeschoben werden. Nämlich auf diese Weise, dass die üblichen Bücherläden und Bibliotheken reduziert und schlussendlich komplett verschwinden könnten! Auch wenn es beim Letzteren bisher noch nicht danach aussieht, da sich sogar Amazon kürzlich dazu entschieden hatte, die Bücher nicht nur online zu vertreiben, sondern auch in Geschäften. Doch bei den Bibliotheken könnte die Gefahr leider schon ein wenig bestehen, zumindest schon mal in den Vereinigten Staaten. Noch dazu dann wenn sich mehrere Steuerexperten wie Panos Mourdoukoutas finden, der sich bei Forbes darüber zu Wort gemeldet hatte. Der nämlich hat gemeint, dass Bibliotheken schon veraltet seien und keinerlei Daseinsberechtigung mehr haben würden. Denn es gebe ja schließlich solche Alternativen wie Amazon Books oder bei uns eben Amazon Kindle Unlimited. Und genau deshalb sei für Mourdoukoutas eine Bibliothek auf keiner Weise mehr zeitgerecht und lediglich eine Form der Steuerverschwendung.
Doch ich persönlich hoffe mal sehr, dass es auch in Zukunft noch weiterhin Bibliotheken geben wird und das nicht nur weil ich die klassischen Bücher liebe, sondern weil eine solche Bibliothek auch noch aus vielerlei anderer Hinsicht mehr als attraktiv ist. Denn bei Amazon Books bzw. Kindle Unlimited ist das Angebot neben Büchern ja nicht besonders groß (und bei Bibliotheken bekommt man meistens auch noch viele elektronische Medien zum Verleih angeboten), viele Menschen haben dank der Bibliotheken eine Form des Geldverdienens und außerdem sind die Kosten einer Bibliothek weitaus geringerer als die von Amazon, wenn man das aus der Sicht eines ausstehenden Menschen betrachtet.Denn bei meiner Bibliothek muss man pro Jahr nämlich nur eine Mitgliedsschaft von 18,00 Euro bezahlen und bei Amazon Kindle Unlimited sind es schon 9,99 Euro im Monat(!!), was ja schon allein ein Riesenunterschied ist! Aber auch so hoffe ich einfach mal, dass wir noch lange auf den Geschmack von Bibliotheken kommen werden. Denn man kann sagen was man will, aber solche Orte haben einen Charm der noch lange bewahrt werden sollte. Und ich hoffe mal sehr, dass ich nicht zur Minderheit gehöre, welche diese Meinung vertretet. Alles andere wäre nämlich wirklich schade.